Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- 8.5 Gold steigt weiter und schließt sich in den Mitte des Yangs, und heute wird
- "TEP Club" schließt Alaska ab! Das Weiße Haus verdeutlicht Gold Bar Tarifen
- Der US -Dollar -Index schwankt und achtet auf "TEP Summit" und "Terror Data"
- Gold, die tägliche Linie hat drei positive Zyklen ...
- Gold schwankt auf niedrigem Niveau und wartet auf die Gelegenheit, unten zu kauf
Marktanalyse
Die Renditen der US-Anleihen fielen wieder auf 4,05 %, und der US-Dollar erreichte genau die 99-Marke
Wunderbare Einführung:
Das Leben erfordert ein Lächeln. Wenn Sie Freunde und Verwandte treffen, kann ein Lächeln die Herzen der Menschen aufheitern und die Freundschaft stärken. Wenn Sie die Hilfe von Fremden annehmen und zurücklächeln, fühlen sich beide Seiten besser. Schenken Sie sich ein Lächeln und das Leben wird besser!
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Die Renditen von US-Anleihen sind auf 4,05 % zurückgefallen und der US-Dollar hat die Marke von 99 „präzise erreicht“.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Freitag (14. November) fielen die Renditen von US-Anleihen deutlich, wobei die 10-Jahres-Rendite um 1,17 % auf 4,063 % sank. Gleichzeitig stand Spotgold unter Druck und fiel um 1,32 % auf 4.116,23 $ pro Unze. Der US-Dollar-Index stieg leicht um 0,07 % auf 99,2307, legte jedoch aufgrund der Schwankungen am Anleihemarkt nicht wesentlich zu, was seine Widerstandsfähigkeit unterstreicht. Der Wert der globalen Goldbestände der Zentralbanken überstieg zum ersten Mal die Bestände des US-Finanzministeriums, was am Markt Bedenken hinsichtlich der Diversifizierung der Reserven auslöste, jedoch keinen systemischen Ausverkauf auslöste. Die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die Abschwächung der Krise des Regierungsstillstands prägen den Anleihenmarkt und werden über die Zinsstrukturkurve auf den US-Dollar und Gold übertragen.
USA Die Anleiherenditen sind gesunken: Kurzfristiger Optimismus dominiert
Die Renditekurve der US-Anleihen hat sich insgesamt nach unten bewegt, wobei die 2-Jahres-Rendite auf etwa 3,57 % fiel und die 10-Jahres-Rendite leicht in den Bereich von 3,98 % bis 4,10 % fiel. Der Hauptgrund dafür ist die Abschwächung der Krise des Regierungsstillstands in den USA. Die jüngste Erklärung des Weißen Hauses zur Beendigung der Haushaltsunsicherheit hat das Marktvertrauen gestärkt, und die Mittel sind in US-Schulden zurückgekehrt, was zu einem Rückgang der Renditen geführt hat.
Die geldpolitischen Erwartungen der Fed sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Die Markterwartungen für eine Zinssenkung im Dezember sind gestiegen, wobei die mögliche Spanne bei 25-50 Basispunkten liegt. Obwohl sich die Veröffentlichung der VPI-Daten für Oktober aufgrund des Regierungsstillstands verzögerte, bestärkten die Erwartungen einer leichten Inflation die Erwartungen nach einer Entspannung. Viele Fed-Beamte haben politische Differenzen zum Ausdruck gebracht, aber die allgemeine Tendenz geht in Richtung eines datenabhängigen Risikomanagements.
Die weltweite Nachfrage nach sicheren Häfen stützt auch die US-Schulden. Geopolitische Spannungen und Sorgen über einen Konjunkturabschwung führten zu Zuflüssen. Die Stadt Chicago kündigte die Einstellung von US-Schuldeninvestitionen in Höhe von rund 10 Milliarden US-Dollar an, der Umfang war jedoch gering und hatte keine systemischen Auswirkungen. Aus technischer Sicht fiel die 10-Jahres-Rendite unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder und der MACD-Indikator war negativ.Die Abwärtsdynamik bleibt bestehen. Der Unterstützungsbereich liegt bei 4,00 % bis 4,05 % und der Widerstandsbereich bei 4,12 % bis 4,15 %.
Resilienz des US-Dollars: Begrenzte Transmission vom Anleihenmarkt
Der US-Dollar-Index stieg angesichts der Schwankungen am Anleihenmarkt nur leicht an und entwickelte sich solide. Traditionell würde ein Rückgang der US-Anleiherenditen die Attraktivität des US-Dollars schwächen, aber die aktuelle Stärkung der sicheren Häfeneigenschaften des US-Dollars hat Schwankungen abgefedert. Der US-Dollar macht etwa 58 % der weltweiten Reserven aus und seine Tiefe und Liquidität bieten Unterstützung.
Die Politik der Fed hat eine zweischneidige Schwertwirkung. Obwohl die Erwartung von Zinssenkungen die Renditen nach unten gedrückt hat, hat sie durch das Risikomanagement auch die Stabilität des US-Dollars gestärkt. Einige Händler glauben, dass der Rückgang am Anleihenmarkt keinen Ausverkauf des US-Dollars ausgelöst hat. Nachdem die Shutdown-Krise überwunden war, bevorzugten Fonds auf US-Dollar lautende Vermögenswerte. Die Nachfrage nach der Auktion für 30-jährige Anleihen war schwach, aber der Anteil indirekter Bieter war hoch, was darauf hindeutet, dass die Zuteilungsnachfrage nicht zurückgegangen ist.
Technisch gesehen liegt der US-Dollar-Index unterhalb der Mittellinie der Bollinger-Bänder und der MACD hat sich negativen Werten angenähert, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Der Unterstützungsbereich liegt zwischen 99,00 % und 99,02 % und der Widerstandsbereich zwischen 99,70 % und 99,75 %. Wenn die PPI- und Einzelhandelsumsatzdaten den Erwartungen entsprechen oder diese übertreffen, könnte dies den Widerstand der oberen Spur testen.
Korrektur des Goldpreises: Übertragung der Risikoaversion auf den Anleihemarkt
Der Spotgoldpreis fiel im Einklang mit dem Rückgang der US-Anleiherenditen um 1,32 %, was auf kurzfristige Anpassungen bei sicheren Häfen zurückzuführen ist. Der Wert des von globalen Zentralbanken gehaltenen Goldes erreichte etwa 4,5 Billionen US-Dollar und übertraf damit erstmals die US-Schulden, was einen Trend zur Diversifizierung der Reserven markiert. Die Zentralbanken in China, der Türkei und Polen werden im Jahr 2025 mehr als 900 Tonnen Gold kaufen und damit diesen Wandel vorantreiben.
Der Rückgang der Anleihenmarktrenditen hat die Attraktivität von US-Schulden erhöht, und einige Mittel wurden von Gold abgezogen, was Druck auf die Goldpreise ausübte. Die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve und geopolitische Risiken bieten jedoch weiterhin Unterstützung. Einige Anleger glauben, dass die Goldkäufe der Zentralbanken einen strukturellen Trend darstellen, doch der Rückgang der kurzfristigen Renditen hat einen Anstieg der Goldpreise verhindert.
Technische Aspekte zeigen, dass der Goldpreis unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder gefallen ist und sich in der Nähe der unteren Linie befindet. Der MACD-Indikator deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik möglicherweise nachlässt. Der Unterstützungsbereich liegt bei 4080–4090 US-Dollar pro Unze und der Widerstandsbereich bei 4160–4180 US-Dollar pro Unze. Sollten die geopolitischen Risiken zunehmen, könnte sich die aktuelle Korrektur umkehren.
Disk-Ausblick: Reichweitenschwankungen dominieren
USA Die Anleiherenditen können im Bereich von 4,00 % bis 4,15 % schwanken. Wenn die VPI-Daten mild ausfallen und die Fed eine lockere Haltung einnimmt, könnte es zu einem weiteren Abwärtstrend kommen. Es wird erwartet, dass der US-Dollar-Index innerhalb einer engen Spanne von 99,00 bis 99,75 schwankt und seine Widerstandsfähigkeit anhand von Daten getestet wird. Kassagold könnte ein Gleichgewicht bei 4080-4180 US-Dollar pro Unze anstreben, wobei die Verknüpfung des Risikoaversionseffekts mit dem Anleihenmarkt der Schlüssel ist. Der Markt muss auf die Rede und die Wirtschaftsdaten der Fed achten, um kurzfristige Kursänderungen zu erkennen. Am Freitag (14. November) fielen die Renditen von US-Anleihen deutlich, wobei die 10-Jahres-Rendite um 1,17 % auf 4,063 % sank. Gleichzeitig geriet Spotgold unter Druck und fiel um 1,32 % auf 4.116,23 $ pro Unze. Der US-Dollar-Index stieg leicht um 0,07 % auf 99,2307, legte jedoch aufgrund der Schwankungen am Anleihemarkt nicht wesentlich zu, was seine Widerstandsfähigkeit unterstreicht. Der Wert der globalen Goldbestände der Zentralbanken überstieg zum ersten Mal die Bestände des US-Finanzministeriums, was am Markt Bedenken hinsichtlich der Reserven auslösteDiversifizierte Bedenken, lösten jedoch keinen systemischen Ausverkauf aus. Die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die Abschwächung der Krise des Regierungsstillstands prägen den Anleihenmarkt und werden über die Zinsstrukturkurve auf den US-Dollar und Gold übertragen.
USA Die Anleiherenditen sind gesunken: Kurzfristiger Optimismus dominiert
Die Renditekurve der US-Anleihen hat sich insgesamt nach unten bewegt, wobei die 2-Jahres-Rendite auf etwa 3,57 % fiel und die 10-Jahres-Rendite leicht in den Bereich von 3,98 % bis 4,10 % fiel. Der Hauptgrund dafür ist die Abschwächung der Krise des Regierungsstillstands in den USA. Die jüngste Erklärung des Weißen Hauses zur Beendigung der Haushaltsunsicherheit hat das Marktvertrauen gestärkt, und die Mittel sind in US-Schulden zurückgekehrt, was zu einem Rückgang der Renditen geführt hat.
Die geldpolitischen Erwartungen der Fed sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Die Markterwartungen für eine Zinssenkung im Dezember sind gestiegen, wobei die mögliche Spanne bei 25-50 Basispunkten liegt. Obwohl sich die Veröffentlichung der VPI-Daten für Oktober aufgrund des Regierungsstillstands verzögerte, bestärkten die Erwartungen einer leichten Inflation die Erwartungen nach einer Entspannung. Viele Fed-Beamte haben politische Differenzen zum Ausdruck gebracht, aber die allgemeine Tendenz geht in Richtung eines datenabhängigen Risikomanagements.
Die weltweite Nachfrage nach sicheren Häfen stützt auch die US-Schulden. Geopolitische Spannungen und Sorgen über einen Konjunkturabschwung führten zu Zuflüssen. Die Stadt Chicago kündigte die Einstellung von US-Schuldeninvestitionen in Höhe von rund 10 Milliarden US-Dollar an, der Umfang war jedoch gering und hatte keine systemischen Auswirkungen. Aus technischer Sicht fiel die 10-Jahres-Rendite unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder, der MACD-Indikator war negativ und die Abwärtsdynamik besteht weiterhin. Der Unterstützungsbereich liegt bei 4,00 % bis 4,05 % und der Widerstandsbereich bei 4,12 % bis 4,15 %.
Resilienz des US-Dollars: Begrenzte Transmission vom Anleihenmarkt
Der US-Dollar-Index stieg angesichts der Schwankungen am Anleihenmarkt nur leicht an und entwickelte sich solide. Traditionell würde ein Rückgang der US-Anleiherenditen die Attraktivität des US-Dollars schwächen, aber die aktuelle Stärkung der sicheren Häfeneigenschaften des US-Dollars hat Schwankungen abgefedert. Der US-Dollar macht etwa 58 % der weltweiten Reserven aus und seine Tiefe und Liquidität bieten Unterstützung.
Die Politik der Fed hat eine zweischneidige Schwertwirkung. Obwohl die Erwartung von Zinssenkungen die Renditen nach unten gedrückt hat, hat sie durch das Risikomanagement auch die Stabilität des US-Dollars gestärkt. Einige Händler glauben, dass der Rückgang am Anleihenmarkt keinen Ausverkauf des US-Dollars ausgelöst hat. Nachdem die Shutdown-Krise überwunden war, bevorzugten Fonds auf US-Dollar lautende Vermögenswerte. Die Nachfrage nach der Auktion für 30-jährige Anleihen war schwach, aber der Anteil indirekter Bieter war hoch, was darauf hindeutet, dass die Zuteilungsnachfrage nicht zurückgegangen ist.
Technisch gesehen liegt der US-Dollar-Index unterhalb der Mittellinie der Bollinger-Bänder und der MACD hat sich negativen Werten angenähert, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Der Unterstützungsbereich liegt zwischen 99,00 % und 99,02 % und der Widerstandsbereich zwischen 99,70 % und 99,75 %. Wenn die PPI- und Einzelhandelsumsatzdaten den Erwartungen entsprechen oder diese übertreffen, könnte dies den Widerstand der oberen Spur testen.
Korrektur des Goldpreises: Übertragung der Risikoaversion auf den Anleihemarkt
Der Spotgoldpreis fiel im Einklang mit dem Rückgang der US-Anleiherenditen um 1,32 %, was auf kurzfristige Anpassungen bei sicheren Häfen zurückzuführen ist. Der Wert des von globalen Zentralbanken gehaltenen Goldes erreichte etwa 4,5 Billionen US-Dollar und übertraf damit erstmals die US-Schulden, was einen Trend zur Diversifizierung der Reserven markiert. Die Zentralbanken in China, der Türkei und Polen werden im Jahr 2025 mehr als 900 Tonnen Gold kaufen und damit diesen Wandel vorantreiben.
Der Rückgang der Anleihenmarktrenditen hat die Attraktivität von US-Schulden erhöht, und einige Mittel wurden von Gold abgezogen, was Druck auf die Goldpreise ausübte. Die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve und geopolitische Risiken bieten jedoch weiterhin Unterstützung. Einige Anleger glauben, dass der Goldkauf der Zentralbank einen strukturellen Trend darstellt, doch der Rückgang der kurzfristigen Renditen hat die Absicherung des Goldpreises behindert.hoch.
Technische Aspekte zeigen, dass der Goldpreis unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder gefallen ist und sich in der Nähe der unteren Linie befindet. Der MACD-Indikator deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik möglicherweise nachlässt. Der Unterstützungsbereich liegt bei 4080–4090 US-Dollar pro Unze und der Widerstandsbereich bei 4160–4180 US-Dollar pro Unze. Sollten die geopolitischen Risiken zunehmen, könnte sich die aktuelle Korrektur umkehren.
Disk-Ausblick: Reichweitenschwankungen dominieren
USA Die Anleiherenditen können im Bereich von 4,00 % bis 4,15 % schwanken. Wenn die VPI-Daten mild ausfallen und die Fed eine lockere Haltung einnimmt, könnte es zu einem weiteren Abwärtstrend kommen. Es wird erwartet, dass der US-Dollar-Index innerhalb einer engen Spanne von 99,00 bis 99,75 schwankt und seine Widerstandsfähigkeit anhand von Daten getestet wird. Kassagold könnte ein Gleichgewicht bei 4080-4180 US-Dollar pro Unze anstreben, wobei die Verknüpfung des Risikoaversionseffekts mit dem Anleihenmarkt der Schlüssel ist. Der Markt muss auf die Rede und die Wirtschaftsdaten der Fed achten, um kurzfristige Kursänderungen zu erkennen.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Die Renditen von US-Anleihen fielen auf 4,05 % zurück und der US-Dollar „drückte“ genau die 99-Marke“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wer den Mut hat anzufangen, kann den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier