Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Chinesische Live -Vorlesung Die heutige Vorschau von heute
- Wie viel Platz gibt es oben?
- Trump winkte nach Kanada mit einem schweren Hammer von 35%, und der kanadische D
- US -amerikanische Arbeitsplätze dauern nicht mehr, die Goldpreise steigen auf di
- Stärken Sie Investoren mit professionellen Einsichten und führen Sie das intelli
Marktnachrichten
Der US-Dollar-Index erholte sich leicht, als die Fed-Beamten ein weiteres starkes restriktives Signal veröffentlichten
Wunderbare Einführung:
Es gibt immer mehr verpasste Dinge im Leben als nicht verpasste. Jeder hat es unzählige Male verpasst. Wir müssen uns also nicht schuldig fühlen und traurig sein über das, was wir vermissen, wir sollten uns über das freuen, was wir haben. Wenn Sie Schönheit vermissen, haben Sie Gesundheit; Wenn dir die Gesundheit fehlt, hast du Weisheit; Wenn dir Weisheit fehlt, hast du Freundlichkeit; Wenn dir Freundlichkeit fehlt, hast du Reichtum; wenn dir Reichtum fehlt, hast du Trost; Wenn du Trost vermisst, hast du Freiheit; Wenn Ihnen die Freiheit fehlt, haben Sie Persönlichkeit...
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Foreign Exchange „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar-Index erholte sich leicht, und Beamte der Federal Reserve gaben ein starkes restriktives Signal ab.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 17. November, im frühen Handel in Asien, wurde Spotgold bei etwa 4.102 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der Goldpreis wurde durch die restriktiven Äußerungen der Federal Reserve-Beamten beeinflusst. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinsen im Dezember senkt, ist stark gesunken. Zu Beginn dieser Woche änderte sich jedoch die geopolitische Lage. Der US-Armeeminister sagte, er sei bereit, Gewalt gegen Venezuela anzuwenden; US-Rohöl wurde bei rund 59,53 US-Dollar pro Barrel gehandelt. Aufgrund geopolitischer Risiken schlossen die internationalen Ölpreise am Freitag deutlich höher, um mehr als 2 %. Russland sagte, dass Russland und die Vereinigten Staaten hinsichtlich des Treffens der Staatsoberhäupter weiterhin in Kontakt stünden.
Der US-Dollar zeigte am vergangenen Freitag unterschiedliche Trends und stieg gegenüber dem Euro, blieb jedoch gegenüber dem Yen nahezu unverändert. Der leichte Anstieg des US-Dollar-Index war hauptsächlich auf die Erholung des Aktienmarktes nach einem starken Ausverkauf im frühen Handel zurückzuführen, der die Risikoaversionsstimmung des Marktes milderte. Unterdessen bewerten Händler die Aussicht auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve neu. In letzter Zeit haben viele Beamte der Federal Reserve Bedenken hinsichtlich der Inflation geäußert und sind hinsichtlich einer weiteren Lockerung der Politik vorsichtig, was zu einer starken Abschwächung der Markterwartungen für eine Zinssenkung im Dezember geführt hat. Der aktuelle Federal Funds Futures-Markt zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung nur 41 % beträgt.
Mit dem Ende des Shutdowns der US-Bundesregierung wird ab dieser Woche eine Welle verspäteter Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Die Rückkehr dieser Daten wird voraussichtlich das „Datenvakuum“ der letzten Wochen beenden und wahrscheinlich eine Erholung der Marktvolatilität auslösen. Die Anleger beobachten die Daten genau, um ein klareres Signal zur Wirtschaftslage und zum Kurs der Federal Reserve-Politik zu erhalten.
Unter den wichtigsten Währungspaaren war das Pfund besonders schwach. Starker Rückgang sowohl gegenüber dem USD als auch dem EUR in den MedienBerichten zufolge hat die britische Regierung ihre Pläne zur Erhöhung der Einkommenssteuersätze aufgegeben, eine Kehrtwende, die Bedenken hinsichtlich der Unsicherheit über die britische Finanzpolitik in den Wochen vor der Veröffentlichung des Haushalts aufkommen ließ.
Darüber hinaus legte der Schweizer Franken früher aufgrund der Nachfrage nach sicheren Häfen zu, das USD/CHF-Paar schloss jedoch letztendlich höher. Aufsehen erregte auch eine Handelsnachricht: Die USA einigten sich im Rahmen des neuen Rahmenabkommens darauf, die Zölle auf Schweizer Waren deutlich von 39 % auf 15 % zu senken.
Asiatische Märkte
Vorläufige Daten, die am Montag vom japanischen Kabinettsbüro veröffentlicht wurden, zeigten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal (Q3) 2025 um 0,4 % geschrumpft ist. Der Wert lag über den Markterwartungen eines Rückgangs von 0,6 % und der vorherigen Prognose eines Anstiegs von 0,6 % (revidiert von 0,5 %).
Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im dritten Quartal mit einer Jahresrate von 1,8 %, während der vorherige Wert um 2,3 % stieg (revidiert von 2,2 %), was stärker ausfiel als die erwarteten -2,5 %.
Europäischer Markt
Die Eurozone erzielte im September einen soliden Handelsüberschuss von 19,4 Milliarden Euro und profitierte dabei vom allgemeinen Wachstum der Warenexporte. Das ausgehende Volumen stieg im Jahresvergleich um 7,7 % auf 256,6 Milliarden Euro und übertraf damit den Anstieg der Importe um 5,3 % im Jahresvergleich.
Die umfassendere EU-Handelsbilanz verzeichnete ebenfalls deutlich einen Überschuss und sank von einem Defizit von -4,5 Milliarden Euro im August auf einen Überschuss von 16,3 Milliarden Euro im September. Die Trendwende war vor allem auf eine starke Erholung im Chemiesektor zurückzuführen, dessen Überschuss von 15,4 Milliarden Euro auf 26,9 Milliarden Euro stieg.
Auf Partnerbasis waren die EU-Lieferungen in die Vereinigten Staaten der Haupttreiber, die im Jahresvergleich um 15,4 % auf 53,1 Milliarden Euro stiegen. Die Importe aus den Vereinigten Staaten stiegen solide um 12,5 %, so dass ein größerer Überschuss von 22,2 Milliarden Euro entstand. Auch der Handel mit der Schweiz war stark: Die Exporte stiegen um 13,4 % und die Importe um 10,6 %, sodass der bilaterale Überschuss 6,7 Milliarden Euro betrug. Im Gegensatz dazu gingen die Exporte nach China im Jahresvergleich um -2,5 % zurück, während die Importe um 3,6 % stiegen, was das Defizit mit China auf -33,1 Milliarden Euro erhöhte. Die Handelsströme mit dem Vereinigten Königreich waren gemischt: Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 2,8 %, während die Importe um -0,3 % zurückgingen und der Überschuss auf 16,1 Milliarden Euro anstieg.
USA Markt
Logan: Es ist schwierig, eine Zinssenkung im Dezember zu unterstützen. Es ist nicht angebracht, den Arbeitsmarkt präventiv durch Zinssenkungen zu schützen. Direktor Milan: Die Daten unterstützen Zinssenkungen, und die Fed sollte gemäßigter sein. Schmid: Weitere Zinssenkungen könnten die Inflation nachhaltig beeinflussen; Meine Bedenken hinsichtlich der Inflation gehen weit über die Zölle hinaus. Marktnachrichten: Coogler, der ehemalige Gouverneur der Federal Reserve, wurde vor seinem Rücktritt einer Ethikuntersuchung unterzogen.
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der Schweiz wurde grundsätzlich geschlossen und der Zollsatz für die Schweiz wird 15 % betragen.
Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung einiger zurückgebliebener Daten in den Vereinigten Staaten steht fest, und der Septemberbericht über die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft wird am Donnerstag veröffentlicht.
USA Office of Government Ethics: Trump kaufte von Ende August bis Anfang Oktober Unternehmens- und Kommunalanleihen im Wert von mindestens 82 Millionen US-Dollar.
Trump sagte, die Vereinigten Staaten würden einen Atomtest durchführenBeamte des US-Energieministeriums planen, dies zu verhindern.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar-Index erholte sich leicht und Fed-Beamte gaben erneut starke restriktive Signale ab“. Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier